• GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung

Sicher und gesund im Betrieb - Prävention am Arbeitsplatz

Mittlerweile ist sowohl die Arbeitgeber- als auch die Ärztebefragung zum aktuellen Stand der arbeitsmedizinischen Versorgung in Thüringen abgeschlossen und erste Ergebnisse der Befragungen liegen bereits vor. Aufbauend auf den Ergebnissen soll es in den nächsten Wochen darum gehen, zielgerichtete Angebote zu entwickeln und diese in ausgewählten Modellbetrieben zu implementieren. Deutlich wurde insbesondere der Wunsch vieler Teilnehmer nach mehr Informationen bzw. Unterstützung zu diversen arbeitsmedizinischen Themen. Im Zuge dessen wollen wir Weiterbildungs- bzw. Informationsveranstaltungen für Unternehmen durchführen.

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung "Sicher und gesund im Betrieb – Prävention am Arbeitsplatz" ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Arbeitgeber und interessierte Beschäftigte.

Die Veranstaltung findet am 22.06.2018 von 10:00 bis 13:00 Uhr in Erfurt in Kooperation mit dem Verband der Wirtschaft Thüringens e.V. (VWT) statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Prävention am Arbeitsplatz. Herr Professor Drexler (Universität Erlangen) referiert dabei über verschiedene Möglichkeiten einer praktischen Umsetzung von Prävention am Arbeitsplatz bzw. Möglichkeiten zur Gestaltung betrieblicher Gesundheitsförderung. Ferner wird es um das Thema Möglichkeiten und Herausforderungen durch Digitalisierung gehen. Zudem werden erste Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung zum aktuellen Stand der arbeitsmedizinischen Versorgung in Thüringen vorgestellt.

Das detaillierte Programm und die Anmeldeformalitäten finden Sie HIER.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Im Nachgang an die Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Fragen zum Modellvorhaben zu stellen und sich als Modellbetrieb anzumelden. Gerne können Sie sich auch direkt als Modellbetrieb anmelden. Senden Sie uns hierzu einfach eine kurze formlose Email. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen. Gerne stellen wir Ihnen unser Projekt bzw. Ihre Vorteile auch in einem persönlichen Gespräch vor.

Für Rückfragen steht Frau Dr. Quittkat (Koordinatorin Modellvorhaben) Ihnen gerne zur Verfügung. Email: quittkat@dgaum.de; Telefon: 089-330 396 15

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Wissenschaftliche Leitung

Projektträger

Schirmherrschaft

Partner