• GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

  • GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

    Gesundheit ist entscheidend für mehr Lebensqualität,
    aber auch für ein produktives und erfülltes Arbeitsleben 

Aktuelle Meldungen

Erste Ergebnisse der Arbeitgeber-Befragung im Projekt "Gesund arbeiten in Thüringen"

Im Fokus des arbeitsmedizinischen Modellvorhabens von DGAUM und BARMER stehen die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen. Das große Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, um flächendeckend Beschäftigte und Betriebe besser und nachhaltig mit arbeitsmedizinischen Angeboten zu versorgen.

In der ersten Phase des Projekts wurden Arbeitgeber und Betriebsärzte zum aktuellen Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Thüringer Betrieben befragt. In der Juli-Ausgabe der  ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention hat die DGAUM über erste Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung informiert:

Die Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der Thüringer Betriebe betriebsärztlich betreut ist. Die Ergebnisse deuten aber auch auf eine unzureichende Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Bestellung von Sicherheitsbeauftragten, Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, Betriebsbegehungen, Mutterschutz, usw.) insbesondere in Kleinst-, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie auf ein bestehendes Informations- bzw. Wissensdefizit seitens der Unternehmensleitungen hin. Lösungen zu finden, wie sich diese Defizite und Lücken schließen lassen, wird eine der wesentlichen Ziele im weiteren Verlauf des Modellvorhabens „Gesund arbeiten in Thüringen“ sein.

Zum vollständigen Artikel gelangen Sie HIER

Wissenschaftliche Leitung

Projektträger

Schirmherrschaft

Partner